Feuerwehr Stadt Liebenwalde
| Wehrführer | Feuerwehrhäuser | |
| Jugendfeuerwehr | Träger | Allgemeines | 
| Löschzug/ -gruppe | Einsatzmittel | Typ/Baujahr | Funkkenner | 
| LZ Liebenwalde | ELW 1 MTW TLF 9000 DLA(K) 23/12 HLF 20 GW-Log (Kran) RTB 2  | 
    Bj. 2019   | 
    11/11-1 11/19-1 11/25-1 11/33-1 11/43-1 11/59-1 11/88-1  | 
  
| 
       LGr. Hammer  | 
    LF 10/6 MTW VRW  | 
    MB, Bj. 2010 Opel Movano, Bj. 2010  | 
    11/42-1 11/19-2 11/50-1  | 
  
| LGr. Liebenthal | TSF | VW LT, Bj. 2003 | 11/47-2 | 
| LGr. Neuholland | TSF-W | MAN, Bj. 2001 | 11/48-1 | 
| LGr. Freienhagen | TSF-W | MAN, Bj. 2001 | 11/48-2 | 
| LGr. Kreuzbruch | TSF TLF4000  | 
    VW LT, Bj. 1995  | 
    11/47-1 11/24-1  | 
  
| Stadtwehrführer | Heiko Müller  | 
  
| Stv. Stadtwehrführer | Marcel Gericke | 
| Liebenwalde | Löschzugführer | Klaus-Dieter Schäfer | 
| Stellvertreter | Heiko Müller | |
| Hammer | Löschgruppenführer | Thomas Balke | 
| Stellvertreter | Guido Pieterek | |
| Liebenthal | Löschgruppenführer | Andreas Rosenbusch | 
| Stellvertreter | Marco Schymura | |
| Neuholland | Löschgruppenführer | Torsten Tesch | 
| Stellvertreter | Robby Lüttig | |
| Freienhagen | Löschgruppenführer | Heiko Schulz | 
| Stellvertreter | Daniel Reichelt | |
| Kreuzbruch | Löschgruppenführer | Siegfried Bach | 
| Stellvertreter | Karsten Labudde | 
In den Löschgruppen wird eine aktive Jugendarbeit geleistet. Dazu gibt es in allen
  Löschgruppen, bis auf Kreuzbruch und Freienhagen, eine aktive Jugendfeuerwehr.
  Dort wird eine altersgerechte Ausbildung zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau
  geleistet. Aber auch Spiel und Spaß kommen in den Jugendgruppen nicht zu kurz. 
Neben dem kleinstädtischen Charakter der Stadt Liebenwalde mit seiner Teils älteren
  Bausubstanz, gibt es besondere Einsatzschwerpunkte aufgrund des Waldbestandes
  südlich des Stadtgebietes  im Bereich Freienhagen und Kreuzbruch. Aber auch in den 
  größeren 
  Niederungsgebieten um Kreuzbruch,
  Hammer und Neuholland sind  Flächenbrände
  möglich. Der besondere Einsatzschwerpunkt ist jedoch der Straßenverkehr. Unfälle und
  Ölspuren sind unter anderem auf der B167 und der von Nord nach Süd verlaufenden
  Landesstraße keine Seltenheit.
Zugenommen haben  witterungsbedingte
Einsätze,
insbesondere Sturmschäden. Auch füt Notfälle auf dem Wasser muss die Feuerwehr
vorbereitet sein, denn im Einsatzgebiet sind knapp 27km schiffbare und nicht schiffbare
Wasserstraßen vorhanden.
In der Stadt Liebenwalde leben auf ca. 142,18 qkm rund
4.562 Einwohner.
Stadt Liebenwalde 
  Marktplatz 20
  
16559 Liebenwalde 
Tel.: 033054/80510
Fax: 033054/80570
Internet: www. liebenwalde.de 
Bürgermeister: Jörn Lehmann